Präsident Bernd Westhoff konnte zahlreiche Mitglieder in der Reiterstube zur Generalversammlung begrüßen. Nach einem umfassenden Jahresrückblick, in dem die Ereignisse und Erfolge des vergangenen Jahres vorgestellt wurden, präsentierte Stefan Termathe den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Timon Dicks und Maik Klein-Hahnefeld bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen der Versammlung, den Vorstand zu entlasten. Dieser Empfehlung wurde einstimmig zugestimmt.
Personalwechsel im Vorstand
Bei den Vorstandswahlen kam es zu personellen Veränderungen. Da Stefan Kocks und Theo Terschluse nicht mehr zur Wiederwahl antraten, wurden neue Mitglieder in den Vorstand aufgenommen. Daniel Icking wurde als neuer Vizepräsident gewählt und erhielt das Vertrauen der Versammlung. Tobias Dönnebrink übernahm den Posten des Hooksvorstandes des Pingelerhooks und Sebastian Schmitz den Posten des Hooksvorstandes des Sickinghookes, ebenfalls mit der Zustimmung der Mitglieder.
Die Vorstandsmitglieder Henning Vierhaus, Andreas Knuf und Kassierer Stephan Termathe erklärten sich bereit, ihre Ämter fortzuführen, und wurden wiedergewählt.
Oberst Christian Horstik und Oberstadjutant Daniel Engbers wurden ebenso bestätigt wie Major Frank Engbers und Majorsadjutant Manfred Hölscher. Die Erste Kompanie wird weiterhin von Christian Wiggering und Stefan Valtwies geleitet. Florian Hülscher übernimmt die Leitung der Zweiten Kompanie, unterstützt durch den neu gewählten Leutnant Jonas Icking. Für die Fahne wurden Mario Kocks, Manfred Schlottbohm und Gregor Giesel gewählt.
Besondere Verdienste
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung von Orden für besondere Verdienste. Geehrt wurden Bernhard Busch und Willi Busch für ihre langjähregen Verdienste für unseren Verein. Frank Engbers wurde für 25 Jahre engagierte Vorstands- und Offiziersarbeit ausgezeichnet.
Die Mitglieder stimmten zudem für eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 20 Euro, um zukünftige Projekte zu unterstützen.
Tanzkurs für die Jungschützen und Üben mit der ganzen Familie
Ein Ausblick auf das kommende Jahr versprach spannende Neuerungen. Erstmals wird ein Tanzkurs für Jungschützen angeboten. Eine Aktion, die bereits in anderen Vereinen großen Anklang fand und nun auch in Nichtern im Frühjahr starten soll. Im Herbst wird ein Vereinsschießen organisiert, um die Gemeinschaft zu stärken.
Das traditionelle Schützenfest wird wie gewohnt Ende Juni stattfinden. Neu ist jedoch, dass beim Schützenfestüben die Familien und Kinder stärker einbezogen werden. Dafür wird das Üben bereits um 16 Uhr an der Reithalle beginnen.
Zum Ende der Versammlung wurde auf den neuen WhatsApp-Kanal hingewiesen, über den Mitglieder aktuelle Informationen erhalten können. Der Abend klang mit einer Diashow mit Bildern des letzten Schützenfestes aus.